Datenschutzerklärung

Gültig ab Januar 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist thalorienvos mit Sitz in Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen.

Unsere Plattform für Nagelgestaltung und -styling sammelt nur die Daten, die für die ordnungsgemäße Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen.

2. Datenerfassung und -verwendung

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie diese freiwillig bereitstellen, beispielsweise bei der Anmeldung zu unseren Kursen, beim Herunterladen von Materialien oder beim Kontakt mit unserem Team. Die Art der erhobenen Daten hängt von der jeweiligen Nutzung ab.

  • Grundlegende Kontaktdaten wie Name und E-Mail-Adresse für die Kommunikation
  • Technische Informationen Ihres Browsers zur Optimierung unserer Website
  • Kursanmeldedaten zur Verwaltung Ihrer Teilnahme
  • Feedback und Bewertungen zur Verbesserung unserer Angebote
  • Newsletter-Präferenzen zur personalisierten Kommunikation

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Bei berechtigten Interessen erfolgt die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Ihre Rechte nach der DSGVO

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten, und Auskunft über diese Daten sowie weitere Informationen erhalten.

Berichtigungsrecht

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen (Recht auf Vergessenwerden).

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen basiert oder zu Werbezwecken erfolgt.

Datenübertragbarkeit

Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format bereitstellen oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Umständen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

4. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies erfordern. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.

Bei der Anmeldung zu Kursen werden Ihre Daten für die Dauer des Kurses und zwei Jahre danach gespeichert, um Nachfragen und Zertifikatswünsche bearbeiten zu können. Newsletter-Daten werden bis zu Ihrer Abmeldung gespeichert.

5. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Cookies nur im Einzelfall erlaubt.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analysen und Personalisierung. Letztere werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt, die Sie jederzeit widerrufen können.

6. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren. Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur bei angemessenem Datenschutzniveau oder entsprechenden Garantien.

7. Newsletter und Marketing

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse zur regelmäßigen Zusendung von Informationen über neue Kurse, Tipps zur Nagelgestaltung und andere relevante Inhalte. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren, um Missbrauch zu verhindern.

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ein entsprechender Link befindet sich in jeder Newsletter-E-Mail. Alternativ können Sie uns Ihren Abbestellwunsch über die unten angegebenen Kontaktdaten mitteilen.

Letzte Aktualisierung: Januar 2025. Diese Datenschutzerklärung kann bei Änderungen unserer Services oder rechtlicher Bestimmungen angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.

Datenschutz-Kontakt

Adresse: Marienstraße 12, 95028 Hof, Deutschland

Telefon: +491629832361

E-Mail: info@thalorienvos.sbs

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren.